> In Nederland hebben we 1 Romeins Marskamp
> teruggevonden. Dat op de Ermelose heide.
>
> In Duitsland zijn de kampen bekend van
> Bentumersiel (1928 ontdekt,
> Holsterhausen (bestaande uit minstens 10
> marskampen periode 11v.Chr.- 9n.Chr),
[snip allemaal marskampen]
> Lahnau-Dorlar (1985 ontdekt, vermoedelijk
> marskamp, Marktbreit(1985 ontdekt, 37 ha)
> Toch wel een indrukwekkend aantal.
Het zijn er meer dan twee inderdaad. Als je ze op een kaartje plot en je zet de
Harzhorn er bij, dan valt op dat die een van meest oostelijke punten is. In elk geval liggen ze niet aan de Elbe. Wat dan ook opvalt is de locatie van Bentumersiel. Nogal noordelijk in vergelijking met de rest.
En als ik dan
het lemma op de Duitstalige Wikipedia lees: "
Nach dem derzeitigen Forschungsstand wird davon ausgegangen, dass es sich bei Bentumersiel um eine römische Militärstation der frühen Phase gehandelt haben muss, die eine wichtige Rolle bei der Versorgung der in Nordwestdeutschland operierenden römischen Truppen des Germanicus (15/16 n. Chr.) spielte. Zudem war der Ort im Grenzgebiet zwischen Friesen und Chauken damals ein Handelsplatz im innergermanischen, aber auch im römisch-germanischen Warenaustausch. Bislang konnten jedoch, abgesehen von einem rechtwinkelig abknickenden Graben, keinerlei Spuren römischer Befestigungsanlagen gefunden werden."
en
"
1928 stieß man beim Abbau von Ziegelton auf zahlreiche Funde, darunter eindeutige Militaria und Importkeramik, die sich in spätaugusteisch-frühtiberische Zeit datieren ließen. 1929 erfolgte eine erstmalige Erkundung des Geländes durch Archäologen. 1971 bis 1973 ließ das damalige Niedersächsische Landesinstitut für Marschen- und Wurtenforschung Wilhelmshaven (heute Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung) umfangreiche Grabungen ausführen.
2006 begannen erneute Grabungen. Dabei stellte sich heraus, dass Bentumersiel eine zwischen der ersten Hälfte des ersten Jahrhunderts vor Christus bis möglicherweise in das fünfte nachchristliche Jahrhundert hinein genutzte Flachsiedlung auf dem westlichen Emsuferwall war.[4] Dabei unterschied sich Bentumersiel deutlich von einer bäuerlichen Siedlung. Die Anordnung der Wege, Gräben und Zäune deutet eher auf einen Handels- und Stapelplatz hin. Zudem hatten die wenigen bislang freigelegten Häuser keinen Stall.".
Dan vraag ik me sterk af of we hier wel van een Romeins marskamp moeten spreken. Die vraag wordt alleen maar sterker als ik kijk op
deze Historische Kuestenforschung site. Zie het plaatje van wat er aan Romeins militaria gevonden is:
In dit kader wil ik het
Thorsbergermoor ook noemen. Daar zijn ook allemaal Romeinse zaken gevonden, zonder een 'lager' (althans tot nu toe).
"
Auswertungen der einzelnen Niederlegungsphasen ergaben, dass über 90 % der Funde im 3. und 4. Jahrhundert niedergelegt wurden. Ebenso treten mit Beginn des 3. Jahrhunderts die Waffenopfer zunehmend in den Vordergrund. Die Waffen stammen wahrscheinlich aus Konflikten zwischen verschiedenen germanischen Stämmen aus Skandinavien und den Gebieten des "freien" Germaniens (Germania magna) in direkter Nachbarschaft zum Römischen Reich - sehr viele Stücke sind römischer Herkunft und könnten teilweise auch im Imperium erbeutet worden sein. Da inzwischen Hinweise auf römische Feldzüge im norddeutschen Raum des 3. Jahrhunderts vorliegen (siehe Römisches Schlachtfeld bei Kalefeld), ist sogar ein Zusammenhang mit diesen Kämpfen denkbar, über die insgesamt sehr wenig bekannt ist."
Nu de vraag: kennen we hier bronnen van? Of zou het zo maar kunnen zijn dat Romeinen ook ergens heen zijn gegaan, zonder dat we daar schriftelijke overleveringen van hebben?
> En zonder
> twijfel zal er nog wel meer ontdekt worden als ik
> zie dat er in 1985 twee stuks en in 2008 nog 1
> gevonden is.
Wellicht. Ik kan in elk geval niet bedenken waarom dit de laatsten zouden moeten zijn.
> Voorlopig kom ik Frankrijk 1 Marskamp tegen.
> Ben niet zo thuis op franse sites, dus misschien
> kan iemand anders aangeven hoe het in Frankrijk
> zat?
Ik heb zo'n vermoeden dat daar ook wel Romeinse militairen rond hebben gesjouwd.....